Nachbericht 2. Spieltag Vorrunde 27.-28.09.2025
Damen Oberliga Baden-Württemberg
TSV Herrlingen - TTC Singen 7:3
Wolfgang Laur vom TSV Herrlingen: Die rotierte Aufstellung des Herrlinger Kaders brachte im Doppel zwei Rechts-Links-Kombinationen im Doppel für das Herrlinger Team hervor, welche beide zu Beginn durch gute Leistungen überzeugen konnten und dem Team mit zwei Erfolgen gleich zu Beginn einen guten Start in die Partie brachten. Die Kombination Ina Grob mit Neuzugang Saskia Becker konnten das jüngere Offensivdoppel der Gäste beim 3:1-Erfolg sicher in Schach halten, während Saskia Hamel und Edith Karl zuerst einem 1:2-Rückstand hinterherspielen mussten, aber im Entscheidungssatz dann mit einer starken Leistung die 2:0-Führung sicherstellten. Im weiteren Verlauf der Partie konnten die Gäste im Spitzenpaarkreuz mit 3 Zählern sich einen Vorteil erspielen – aus Herrlinger Sicht konnte „nur“ Ina Grob die Spitzenspielerin Plieninger sicher in Schach halten, während eine ganz stark aufspielende Lena Sadrina sowohl gegen Saskia Becker wie auch gegen Ina Grob (nach 0:2-Rückstand) gewinnen konnte. Herrlingens Neuzugang Saskia Becker konnte sich zu ihrem eigenen Leidwesen noch nicht wie erhofft in Szene setzen… - „Ich hatte heute tatsächlich Angst vorm eigenen Punktabschluss, ich ärgere mich sehr über meine eigene Leistung – es kann nur besser werden!“. Doch dieses Mal konnte man im zweiten Paarkreuz die volle Punktausbeute einfahren – sowohl Saskia Hamel, wie auch Edith Karl ließen ihren Gegnerinnen kaum Entfaltungsmöglichkeiten zu und holten mit 4 Zählern die maßgeblichen Erfolge zum 7:3-Heimerfolg. Damit haben sich die Herrlinger Damen einen ersten Achtungserfolg gesichert und wollen dann in den kommenden Wochen weitere Punkte erspielen um sich in der Oberliga wie gewünscht sicher zu etablieren. Ein erster Schritt dazu wurde am Samstag erfolgreich umgesetzt.
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
VfR Altenmünster - SC Berg 5:8
Ein vielversprechender Doppelstart konnte sogar zu einer zwischenzeitlichen 5:2-Führung aus Sicht des SC Berg noch leicht ausgebaut werden, da sah noch alles bestens aus und man hatte mindestens einen Zähler im Blick. Dann wendete sich aber das Blatt zugunsten der Gastgeberinnen, die nicht einmal in den verbliebenen sechs Partien in den Entscheidungssatz mussten um die Oberhand zu behalten, weshalb der Gesamterfolg wohl auch so in Ordnung geht im Aufeinandertreffen zweier Mannschaft, die doch recht weit von ihrer nominellen Bestbesetzung weg waren.
Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2
TSV Oberbrüden - SC Staig 2:8
Nur Oberbrüdens Spitzenspieler und Abwehrstratege an Position 1 bereitete dem Favoriten aus Staig wirklich Probleme, er gewann seine beiden Einzel gegen Damian Zech und sogar Gerd Richter relativ klar. Das blieben aber aus Sicht der Hausherren die einzigen beiden Zähler, zu dominant spielte der Favorit in den Doppeln und vor allem auf den Positionen 2-4 wie im Vorbericht schon vermutet und angedeutet. Damit ein gelungener Saisonauftakt für den Oberligaabsteiger, der den Blick sicher wieder etwas Richtung dieser höheren Liga schweifen lassen wird.
Damen Verbandsliga Süd
TSV Herrlingen II - SV Deuchelried II 7:7
Auch die Herrlinger Damen hatten schon eine 5:2-Führung ähnlich wie Berg eine Klasse darüber, aber auch hier wurde es leider nichts mit dem Sieg. Immerhin konnte Herrlingen noch einen Punkt ergattern, wobei es sich nach einer 7:5-Führung eher nach einem Punktverlust als einem Punktgewinn angefühlt haben dürfte. Katrin Honold marschierte als erfahrene Spitzenspielerin voran und war an vier der sieben Herrlinger Zähler ohne Niederlage beteiligt. Leider musste sich Corinna Pawlitschko im letzten Einzel des Tages knapp im fünften Satz zum 7:7-Endstand geschlagen geben.
Erwachsene Verbandsliga Süd
SSV Ulm 1846 startet erst am 04.10. in die Saison
Damen Landesliga Gr. 4
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Erwachsene Landesliga Gr. 4
TSG Leutkirch - SC Staig II 7:9
Ohne Dominik Keller, der in der ersten Mannschaft spielte und Louis Häußler, wurde das Staiger Gastspiel doch erheblich knapper als erwartet und endete sogar fast mit einem Punktverlust. Die schon im Eingangsdoppel recht überraschend unterlegene Paarung Huber/Ugowsky wendeten eine Niederlage im Schlussdoppel gerade noch so eben ab, um doch noch beide Zähler aus dem Allgäu zu entführen. Thomas Huber und Philipp Aßfalg waren für Leutkirch in den Einzeln nicht zu bezwingen und somit die hauptentscheidenden Akteure.
Damen Landesklasse Gr. 7
SSV Ulm 1846 und SC Berg III starten erst am 11.10. in die Saison
Erwachsene Landesklasse Gr. 7
SC Vöhringen - TSV Erbach 8:8
Die beiden Mannschaften hielten das "Versprechen" eines vermutlichen 50/50 Spiels bis zum späten Samstagabend aufrecht. Vor ordentlicher Kulisse beim Vöhringer Heimspieldebut in der Landesklasse hatte Vöhringen die etwas ausgeglichenere Mannschaft anzubieten, Erbach lebte von ihrem starken Spitzenspieler Sefa Dogan, auch wenn dieser etwas schwer in die Partie fand aber in den entscheidenden Momenten da war und ihrer Nummer 3 Julian Michaelis. Das Knackpunktspiel war sicherlich die Partie der 2er, wo Geburtstagskind Manuel Stecker leicht überraschend gegen Josef Wanner gewann.
Im Schlussdoppel (siehe Bild) hatte das Erbacher Duo auf der linken Seite (beide Teams haben die identischen Trikots, immerhin blieben so alle Zuschauer/Teamkollegen/Tischschiedsrichter etc. schön aufmerksam) dann zwar keine Mühe, ein gut aufgelegter Erik Meier steuerte da aber schon zwischenzeitlich den 8. Punkt und somit das sichere Unentschieden für den ohne Marc Kukofka angetretenen leichten Außenseiter Vöhringen bei. Mit dem Unentschieden können sicher beide leben, zumal auch die Sätze mit 31:31 nicht ausgeglichener hätten sein können.
TSV Holzheim - TSV Herrlingen 8:8
Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete am späten Samstagabend unsere Begegnung beim TSV Holzheim, der wie bereits im Vorbericht vermutet mit Steffen Tospann und Erich Riesenegger antrat. Während die Gastgeber drei der insgesamt vier Doppel für sich entscheiden konnten, hatte unsere Erste in den Einzeln knapp die bessere Ausbeute, da sie hier sieben Mal den Tisch als Sieger verließ. Bei den Hausherren erwies sich Spitzenspieler Andreas Jehle wie in der Vorwoche als unüberwindbare Hürde; er war weder im Einzel noch im Doppel an der Seite von Steffen Tospann zu bezwingen und somit erneut an der Hälfte der Holzheimer Zähler beteiligt. Auf Seiten des Herrlinger Sextetts ragte Alexander Scheible mit zwei Erfolgen, darunter mit einem 5-Satz-Sieg gegen Erich Riesenegger, heraus. Der Rest des Teams mit Hannes Fischer, Peter Schillinger, Stephan Klein, Markus Rother und Karsten Hiemesch steuerte jeweils einen Punkt zum Remis bei; für den achten sorgte das Duo Hannes Fischer und Markus Rother, die sich zudem im finalen Doppel nach besten Kräften wehrten und sich dort erst nach fünf Durchgängen geschlagen geben mussten. Dennoch kann man im Endeffekt in Anbetracht der starken Aufstellung der Holzheimer auch mit der Punkteteilung sehr gut leben und zufrieden sein.