Vorbericht 1. Spieltag Vorrunde 20.-21.09.2025
Damen Oberliga Baden-Württemberg
So, 21.09.25 14:00 TSV Herrlingen - TV St.Georgen
Wolfgang Laur vom TSV Herrlingen: Im Mai 2023 haben sich die Herrlinger Damen nach 14 Jahren dazu entschlossen sich aus den Bundesspielklassen zurückzuziehen… - nach zwei ziemlich erfolgreichen Jahren in der Verbandsoberliga und der Zeit für die Entwicklung von jungen Talenten kehrt der TSV Herrlingen nun zurück auf die Bundesebene!
Mit dem Motto „Aufgestiegen, um zu bleiben!“ hat man beim TSV Herrlingen die Planung rund um den Kader des Oberligateams ganz bewusst geplant und entwickelt. Über die vergangenen zwei Jahre konnte man im Verein die Nachwuchshoffnung Laura Ligay maßgeblich entwickeln, dazu stieß im Jahr 2024 mit Ina Grob ein weiteres Toptalent zum Herrlinger Dorfverein dazu, welche in der vergangenen Saison maßgeblichen Anteil an der Meisterschaft in der Verbandsoberliga hatte und darüber hinaus auch national bei Bundesranglistenturnieren und den TT-Finals in Erfurt bei den Mädchen 15 für ganz starke Ergebnisse und Platzierungen sorgen konnte.
Aus dem Meisterteam der Spielzeit 2024/25 sind mit Topspin-Künstlerin Saskia Hamel, sowie der geballten Routine von Katrin Honold und Edith Karl alle Spielerinnen weiterhin im Kader des Oberligateams verblieben. Doch um dem Team eine zusätzliche Stabilität in der Oberliga zu geben und auf alle Eventualitäten vorbereitet zu ein, konnte man zwei weitere Spielerinnen für das Herrlinger Projekt dazugewinnen. Neuzugang 1 wurde mit Saskia Becker, zuletzt in der Landesklasse Herren bei der SG Öpfingen „untergetaucht“, aber spielerisch bis 2022 aktiv in der 3. Bundesliga beim DJK Sportbund Stuttgart. Die effektive Linkshänderin mit Wohnsitz in Ehingen konnte wunderbar in den Trainingsbetrieb für die Talente integriert werden und scheint derzeit eine ideale Ergänzung für den Herrlinger Kader darzustellen. Darüber hinaus gelang Herrlingens Organisator, Wolfgang Laur mit der Verpflichtung von Jasmin Lorenz-Kovacs ein kleiner Coup… - nach Babypause möchte die ehemalige Topspielerin des VfL Sindelfingen aus 3. Bundesliga und Regionalliga wieder Stück für Stück in den Wettkampfsport zurückkehren. Um dies mit der jungen Familie aber gut verbinden zu können, war genau eine solches Projekt wie in Herrlingen ideal in welchem sie als Teilzeitkraft wieder zum Schläger greifen kann. Die Abwehrstrategin entspricht zudem dem Betreuerwunsch von Wolfgang Laur, welcher sich gerne mit den unterschiedlichsten Spielsystemen als ruhender Pol an der Bande für das Team einbringen möchte.
Mit dem Kader von insgesamt 7 Spielerinnen für die kommende Spielzeit der Oberliga sieht man sich gut gerüstet und möchte sich im gesicherten Mittelfeld der Bundesspielklasse etablieren. Die Spielklasse scheint extrem ausgeglichen zu sein – da selbst augenscheinlich schwächere Teams über ein sehr großes spielerisches Entwicklungspotential verfügen. Somit darf man sich auf zahlreiche spannende Duelle in der Herrlinger Lindenhofhalle freuen.
Aktuell plant man in Herrlingen mit Jasmin Lorenz-Kovacs und Saskia Becker als Nummer 1 im Wechsel, damit Talent Ina Grob immer an Position 2 aufschlagen kann. Neben Saskia Hamel als gesetzte Nummer 3, werden sich Katrin Honold, Edith Karl und Laura Ligay an Postion 4 abwechseln. Die drei Spielerinnen an Pos. 4 werden zusätzlich das Herrlinger Team in der Verbandsliga regelmäßig verstärken.
Zum Saisonauftakt empfängt man als Aufsteiger aus der Verbandsoberliga den TV St. Georgen als Absteiger aus der Regionalliga. Man darf einen knappen Ausgang erwarten und nachdem in der Oberliga alle zum Spielsystem gehörigen Paarungen ausgetragen werden, hofft man einen ersten Teilerfolg mit einem Punkt ergattern zu können – die Vorfreude ist groß, nachdem man die Spielzeit auch in neuer Spielkleidung angehen wird.
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
Berg startet erst am 27.09. in die Saison
Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2
Staig startet erst am 27.09. in die Saison
Damen Verbandsliga Süd
Herrlingen II und Illertissen starten erst am 27.09. in die Saison
Erwachsene Verbandsliga Süd
SSV Ulm 1846 startet erst am 04.10. in die Saison
Damen Landesliga Gr. 4
Sa., 20.09.25 15:00 SC Staig - SC Berg II
Erwachsene Landesliga Gr. 4
noch keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Damen Landesklasse Gr. 7
SSV Ulm 1846 und SC Berg III starten erst am 11.10. in die Saison
Erwachsene Landesklasse Gr. 7
Sa., 20.09.25 18:00 SV Lauchheim - SC Vöhringen
Sa., 20.09.25 18:30 TSV Holzheim - TV Unterkochen II
So., 21.09.25 14:00 TSV Herrlingen - SSV Ulm 1846 III
Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Dank einer sehr starken Leistung in den Einzeln konnte unsere Erste nach drei Stunden Spielzeit zum Saisonauftakt in der Landesklasse ihren erhofften doppelten Punktgewinn feiern. Allerdings fiel der Sieg gegen die dritte Vertretung der Ulmer um einiges zu hoch aus, da man nach den Eröffnungsdoppeln, bei denen unser Team durch den 3:1-Erfolg des Paradeduos Hannes Fischer / Markus Rother nur einmal die Nase vorn hatte, sämtliche knappen Entscheidungen für sich verbuchen konnte. Richtungsweisend waren direkt anschließend die Begegnungen im Spitzenpaarkreuz. Hannes Fischer und Peter Schillinger behielten hier gegen die Ulmer Routiniers Roland Kurfeß und Martin Fritsche jeweils in fünf Durchgängen die Oberhand und brachten den TSV mit 3:2 in Führung. Danach überzeugten an den Positionen 3 und 4 Stephan Klein und Markus Rother, die dort ihren Kontrahenten in vier Sätzen das Nachsehen gaben. Diesen Vorsprung bauten nun im hinteren Paarkreuz Neuzugang Alexander Scheible, dem somit ein erfolgreicher Einstand im Herrlinger Dress gelang, und Karsten Hiemesch, der seinen Widersacher in einer engen Partie mit 3:2 niederrang, mit ihren Siegen vorentscheidend auf 7:2 aus. Hannes Fischer sorgte jetzt zu Beginn der zweiten Einzelrunde mit einem relativ klaren 3:0 für den achten Zähler des TSV, ehe es Peter Schillinger recht spannend machte. Bei einer 2:0-Satzführung und einem Stand von 9:4 im dritten Satz war sein Erfolg bereits zum Greifen nah, aber sein Kontrahent Roland Kurfeß kämpfte und spielte sich eindrucksvoll ins Match zurück. Bei 5:1 für ihn wechselte man im letzten Durchgang die Seiten, als Peter Schillinger das eigentlich nicht mehr erwartete Comeback gelang. Am Ende hatte er hier mit 11:9 doch noch etwas glücklich den längeren Atem und brachte somit zur großen Freude im Herrlinger Lager die beiden Punkte für die Erste frühzeitig unter Dach und Fach.
So., 21.09.25 14:30 FC Straß - TSV Altheim