Damen Landesklasse Gr. 7 2025/2026
Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:
1. PSV Heidenheim 1.324
2. TSV Hüttlingen 1.299
3. SSV Ulm 1846 1.274
4. SC Unterschneidheim 1.266
5. SC Berg III 1.236
6. SG Schrezheim 1.224
7. SV Neresheim 1.181
die Favoriten: nach dem Gastspiel in der Landesklasse Gr. 8 zusammen mit dem Bezirk Allgäu-Bodensee haben es die Ulmer Damenteams nun wieder in der Gruppe 7 mit Mannschaften von der Ostalb zu tun. Mit nur zwei Quartetten, dem SSV Ulm und Berg, sind die Damen aus unserem Bezirk hierbei deutlich in der Unterzahl. Die Damen des SSV scheinen die besseren Chancen gegenüber Berg zu haben, weiter vorne im Tableau zu landen. Heidenheim und Hüttlingen scheinen vor Ulm etwas favorisiert zu sein bezüglich der vordersten Ränge in dieser Liga.
die Abstiegskandidaten: bei nur 7 Mannschaften in der Liga gibt es nur einen Absteiger. Das sollte für Berg auf jeden Fall gut möglich sein, diesen letzten Rang zu vermeiden, auch wenn man zu den drei unteren Teams auf dem Papier zählt. Neresheim hat aber schon die Außenseiterrolle inne.
Topspieler der Liga: 1. Susanne Tschunko (1.424 / TSV Hüttlingen), 2. Monika Fleißner (1.397 / PSV Heidenheim), 3. Gudrun Wentsch (1.394 / PSV Heidenheim), 4. Jaqueline Geis (1.332 / SSV Ulm 1846), 5. Sophie Wünsch (1.293 / SSV Ulm 1846)
Erwachsene Landesklasse Gr. 7 2025/2026
Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:
1. TSV Herrlingen 1.737
2. FC Strass 1.703
3. TSV Holzheim 1.687
4. SSV Ulm 1846 III 1.671
5. SV Lauchheim 1.667
6. TSV Erbach 1.663
7. TSV Altheim 1.652
7. SG Öpfingen 1.652
7. SC Vöhringen 1.652
10. TV Unterkochen II 1.639
die Favoriten: Landesligaabsteiger Herrlingen und Straß sind vielleicht leicht vor den anderen Mannschaften zu sehen. Straß wird versuchen und eigentlich muss es auch gelingen, eine bessere Vorrunde zu spielen wie vergangene Saison, was ihnen im Last-Minute-Endspurt die Chancen auf die Landesliga nach einer guten Rückrunde genommen hat.
die Abstiegskandidaten: die eng zusammenliegende Leistungsdichte zumindest auf dem Papier ist fast schon der Wahnsinn. Allein dass sich drei Teams exakt bei 1.652 im QTTR-Durchschnitt befinden und den "Letzten" Unterkochen zum Dritten Holzheim nur 48 Zähler trennen, zeugt schon von einem Klassiker der Sportphrasen: hier kann wohl so ziemlich jeder jeden schlagen, weshalb sich schlichtweg kein wirklicher Außenseiter ausmachen lässt... höchstens noch Unterkochen, die wohl das schwächste vordere Paarkreuz der Liga haben.
Topspieler der Liga: 1. Jasmin Lorenz-Kovacs (1.875 / TSV Herrlingen), 2. Andreas Jehle (1.835 / TSV Holzheim), 3. Christian Schmöger (1.798 / FC Straß), 4. Hannes Eberhard (1.789 / TSV Altheim), 5. Sefa Dogan (1.785 / TSV Erbach)