Erwachsene Kreisliga B Gr. 1 2025/2026
Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:
1. TSF Ludwigsfeld IV 1.309
2. TT Au-Dietenheim (SG) II 1.277
3. TSV Illertissen III 1.267
4. TV Wiblingen 1.246
5. TSV Holzheim III 1.231
6. SV Pfaffenhofen II 1.205
7. SC Vöhringen IV 1.203
8. TTC Senden-Höll III 1.197
9. SV Nersingen II 1.115
die Favoriten: auch ohne Robert Schiller mit seinem RES-Status, der natürlich mit 1.627 TTR-Punkten heraussticht, ist Ludwigsfelds vierte Truppe wohl Favorit auf die Meisterschaft in der Kreisliga B Gr. 1. Da es insgesamt nur zwei Aufsteiger gibt, könnten sich die Spielgemeinschaft Au-Dietenheim und Illertissen um diesen Platz streiten, einer wird evtl. in die Röhre schauen.
die Abstiegskandidaten: ein Abstieg aus der Kreisliga B, inzwischen der niedrigsten offiziellen Liga im Bezirk Ulm nach Auflösung der Kreisligen C vor einiger Zeit, entfällt somit logischerweise. Senden-Hölls drittes Team geht aber wohl als Außenseiter in die Runde, ebenso wie bereits das vierte Team in der Kreisklasse.
Topspieler der Liga: 1. Hans-Peter Müller (1.373 / TSF Ludwigsfeld), 2. Svend Pusback (1.373 / TSF Ludwigsfeld), 3. Joachim Reich(1.346 / TT Au-Dietenheim), 4. Mohammed Al Areqi (1.345 / TV Wiblingen), 5. Christian Schmid (1.338 / TT Au-Dietenheim)
Erwachsene Kreisliga B Gr. 2 2025/2026
Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:
RSV Ermingen 1.356
TSG Oberkirchberg II 1.309
TSG Rottenacker 1.277
TSV Schelklingen 1.274
SG Öpfingen III 1.256
TSF Ludwigsfeld V 1.183
TTC Ehingen III 1.166
SV Unterstadion II 1.148
die Favoriten: ob die nominell stärkste Mannschaft Ermingen auch den Platz an der Sonne erringen wird, könnte von der Anzahl der Einsätze ihrer Landesligadamen in der Aufstellung abhängen. Danach könnten sich Oberkirchberg, Rottenacker und Schelklingen um den begehrten 2. Tabellenplatz streiten. Die klar stärksten Akteure in dieser Spielklasse sind Martin Herwarth und Berthold Bolach.
die Abstiegskandidaten: ein Abstieg entfällt natürlich hier ebenso wie in Gruppe 1 geschildert. Unterstadion, Ehingen und Ludwigsfeld sind mit unter 1.200 TTR-Punkten im Schnitt etwas hinter der Konkurrenz zurück.
Topspieler der Liga: 1. Martin Herwarth (1.571 / RSV Ermingen), 2. Berthold Bolach (1.525 / TSV Schelklingen), 3. Alexander Straub (1.410 / TSG Oberkirchberg), 4. Tillmann Boge (1.399 / TSG Oberkirchberg), 5. Werner Walter (1.386 / TSG Rottenacker)
Erwachsene Kreisliga B Gr. 3 2025/2026
Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:
1. TV Merklingen 1.357
2. TTC Setzingen 1.350
3. SV Göttingen 1.307
4. TSV Blaubeuren III 1.294
5. SV Westerheim II 1.232
6. TSV Seissen III 1.225
7. SV Lonsee III 1.216
8. TSV Laichingen III 1.212
9. VfB Ulm III 999 (die Nummer 2 hat noch keinen TTR-Wert)
die Favoriten: die Kreisliga Gruppe 3 scheint ziemlich zweigeteilt sein, was die Mannschaftsstärken anbelangt. Nach den beiden Favoriten Merklingen und Setzingen, die auch starke Spitzenspieler in ihren Reihen haben, kommen Göttingen und Blaubeuren, die mit den hinteren Plätzen nichts zu tun bekommen sollten im Normalfall.
die Abstiegskandidaten: die verbliebenen, nicht genannten Mannschaften werden es schwer haben, gegen die vier Topteams etwas auszurichten, da scheint der Qualitätsunterschied zu groß zu sein. Untereinander ist die Leistungsdichte aber sehr eng zusammen. Ein Abstieg entfällt ebenso wie in Gruppe 1 und 2.
Topspieler der Liga: 1. Andreas Haßler (1.503 / TV Merklingen), 2. Felix Hofstaetter (1.517 / SV Göttingen), 3. Andy Dietz (1.481 / TSV Blaubeuren), 4. Bernd Häge (1.432 / TTC Setzingen), 5. Andy Freund (1.401 / TV Merklingen)