Nachbericht 7. Spieltag Vorrunde 01.-02.11.2025
Damen Oberliga Baden-Württemberg
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Erwachsene Verbandsoberliga Gr. 2
SC Staig - SV Sillenbuch 9:1
Leider wurde es nicht so richtig das erhoffte Spitzenspiel aufgrund des Fehlens von Armin Alicic, dem Spitzenspieler aus Sillenbuch, der mit einer beeindruckenden 10:0-Bilanz aufwarten hätte können in der Altheimer Gemeindehalle und sicher ein ernstzunehmender Kontrahent für Gerd Richter und Damian Zech gewesen wäre. So hatte Staig keine große Mühe beide Punkte daheim zu behalten und ist damit das einzige Team ohne Verlustpunkt und auch der kläre Aufstiegsanwärter zurück Richtung Oberliga.
Damen Verbandsliga Süd
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Erwachsene Verbandsliga Süd
SSV Ulm 1846 - TV Amtzell 9:3
Mit einem erwartet "mitteldeutlichen" 9:3 endete das Heimspiel der Ulmer, die recht klar favorisiert gegen Amtzells erste Mannschaft in die Partie gingen. Das gelang auch selbst ohne Tobias Münst, der etatmäßigen Nummer 2. Besonders der ins vordere Paarkreuz dadurch aufgerückte Benedikt Dorfmüller machte seine Sache mehr als hervorragend und ergänzte die eher erwartungsgemäßen Zähler durch Frank Elseberg zur Maximalausbeute auf den Positionen 1 und 2.
Damen Landesliga Gr. 4
TSV Langenau - TSV Meckenbeuren 8:1
Mit einer sehr starken Vorstellung und nur einem zugelassenen Zähler behauptete sich Langenau im direkten Duell mit Meckenbeuren, nachdem beide Teams einen eher schwachen Saisonstart hatten, auf jeden Fall richtungsweisende und sehr wichtige Zähler für die Langenauerinnen.
SV Rissegg - SC Berg II 8:5
Das Fehlen von Spitzenspielerin Sarah Pflug half Berg natürlich nicht trotz des starken Saisonstarts im Spitzenspiel bei Rissegg im Bezirk Donau. Die Gastgeberinnen nutzten dies auch leider gleich gut aus und gewannen, weshalb die Berger Tabellenführung erstmal futsch ist.
RSV Ermingen - TT Pfahlheim-Westhausen (SG) 7:7
Gegen die Spielgemeinschaft Pfahlheim-Westhausen aus dem Bezirk Ostalb musste sich Ermingen mit einer Punkteteilung begnügen, die aber angesichts des Satzverhältnisses von 28:27 in Ordnung geht. Die Gäste leben von ihrer starken Spitzenspielerin Silke Ziegler, die wie so häufig an vier und damit mehr als der Hälfte deren Zähler beteiligt war. Leider gelang Ermingens Jokerin Carmen Brandt, die nur noch eher sporadisch zum Schläger greift, knapp kein Einzelzähler (dafür ein sehr wichtiger Doppelpunkt), so holten dann die Gäste ihre insgesamt 7 auf der Anzeigetafel.
Erwachsene Landesliga Gr. 4
SC Staig II - SV Amtzell II 9:3
Erstmalig in dieser Spielzeit sind die Staiger mit Topbesetzung von 1-4 angetreten, wo sie im Prinzip in der Landesliga nicht zu schlagen sind. Das wäre vermutlich gar nicht notwendig gewesen, bei Amtzell fehlte Gregor Pudlo aus dem vorderen und Raphael Klotz aus dem mittleren Paarkreuz, weshalb der Sieger im Prinzip schon zur Begrüßung feststand. Aufgrund der doch sehr überraschenden Niederlage von Aulendorf in Deuchelried ist damit Staig klarer Tabellenführer und vieles deutet daraufhin, dass weder Staig I noch Staig II nach deren Abstiegen nun in den Ligen darunter wirkliche Konkurrenz haben.
SSV Ulm 1846 II - TV Unterkochen 9:6
Trotz guter Ulmer Aufstellung und des (auswärts erwartungsgemäßen Fehlens, außer gegen Laupheim, da steht er dann wieder in der Halle) von Unterkochens Nummer 1 Fabian Rieger musste die Spatzen-Reserve sehr lange kämpfen, bis der knappe Erfolg feststand, ohne noch in das Schlussdoppel zu müssen. 8 von 15 Spielen gingen in den fünften Satz, die meisten davon zugunsten der Ulmer, also bei einem schlechteren Verlauf hier hätte sich niemand über das Unentschieden beschweren dürfen. So aber war es vor allem die Überlegenheit im vorderen Paarkreuz mit allen vier Punkten, die den Ausschlag zugunsten des Heimteams gab.
SV Baindt - SC Lehr 6:9
Knapp am Unentschieden vorbeigeschrammt ist der SC Lehr in Baindt, das Schlussdoppel war laut live.Ergebniserfassung in myTischtennis wohl schon verloren, als in der Partie der 6er (oder war es mehr ein Kampf?!) der neunte und damit Siegpunkt auf der Anzeigetafel verbucht werden konnte bei den Gästen aus dem Bezirk Ulm. Angesichts des aber klaren Satzverhältnisses, ein sicherlich verdienter Erfolg.
Damen Landesklasse Gr. 7
SSV Ulm 1846 - SG Schrezheim 8:0
Gegen die nur zu dritt angetretenen Gäste aus Schrezheim von der Ostalb waren die Ulmer Landesklasse-Damen nie in Gefahr. Einmal ging es über 5 Sätze nach einem 1:2-Satzrückstand, aber ansonsten verliefen alle ausgespielten Partien sehr klar zugunsten der Ulmerinnen.
Erwachsene Landesklasse Gr. 7
TSV Erbach - TSV Holzheim 9:5
Den Auftakt in dieses spielreiche Halloween-Wochenende der Landesklasse Gr. 7 der Herren machte das Spitzenspiel Erbach gegen Holzheim. Während Holzheim wie oft auswärts ohne Steffen Tospann spielte, musste bei Erbach Manuel Michaelis passen. Nach gutem Holzheimer Doppelstart gab es aus Sicht der Erbacher das vermutlich entscheidende Break, Josef Wanner gewann sogar ziemlich deutlich gegen den bis dato noch ungeschlagenen Andreas Jehle. Jehle revanchierte sich zwar anschließend im Duell der 1er und fügte Sefa Dogan dessen erste Saisonniederlage zu, auch das relativ deutlich. Erbach gelang aber zwei Mal im Spielverlauf ein Erfolg in einem richtungsweisenden Spiel im Entscheidungsdurchgang, weshalb der Sieg in Ordnung ging.
SV Lauchheim - TSV Herrlingen 5:9
Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Bestens erholt von der empfindlichen Niederlage in Erbach vor Wochenfrist kehrte unsere Erste bei ihrem Gastspiel auf der Ostalb beim SV Lauchheim mit einem doppelten Punktgewinn in die Erfolgsspur zurück. Beim Spitzenreiter der Landesklasse, der mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen gestartet war, lag unser Team erstmals in dieser Saison nach den Eröffnungsdoppeln in Front. Neben dem Parade-Duo Hannes Fischer / Markus Rother hielt sich erfreulicherweise nämlich auch die Paarung Stephan Klein / Alexander Scheible schadlos. Hätten Peter Schillinger / Karsten Hiemesch in ihrem Spiel einen von vier Matchbällen nutzen können, wäre man sogar mit einer 3:0-Führung in die Einzelpartien gestartet. Hier waren die Hausherren im vorderen Paarkreuz erwartungsgemäß überlegen, aber dank eines sehr stark agierenden Hannes Fischer blieb der TSV an den Toppositionen nicht komplett ohne Erfolgserlebnis. Während Peter Schillinger trotz guter Leistung dennoch beide Male in vier Sätzen das Nachsehen hatte, konnte Fischer ein Match in vier Durchgängen für sich verbuchen und war zudem bei seinem zweiten Auftritt ebenfalls nicht chancenlos. Ein ganz entscheidender Faktor für den Auswärtssieg unserer Mannschaft war jedoch vor allem das mittlere Paarkreuz mit Stephan Klein und Markus Rother. Die beiden behielten in ihren Duellen stets die Oberhand und glänzten dort demzufolge mit der Maximalausbeute von vier Siegen. Für die beiden restlichen Zähler sorgten Alexander Scheible und Karsten Hiemesch mit ihren Spielgewinnen gegen die Nummer fünf der Gastgeber. Erstgenannter verlor zwar durch eine etwas überraschende Niederlage im ersten Einzel seine bislang weiße Weste, setzte dann jedoch in seinem zweiten Match mit einem souveränen Erfolg in drei Sätzen den Schlusspunkt und brachte den 9:5-Erfolg unseres Sextetts unter Dach und Fach. Gleichzeitig sind damit die Teams in der oberen Tabellenhälfte enger zusammenrückt, was den neutralen Beobachter auf eine sehr spannend verlaufende Saison hoffen lässt.
TSV Altheim - SSV Ulm 1846 III 9:3
Ulms Dritte hätte zwingend einen besseren Verlauf in den fünften Sätzen gebraucht, vier von fünf gingen hier an den spielstarken Aufsteiger aus Altheim und damit fand die Partie mit einem 9:3 auch ein recht frühes Ende. Johannes Barth fungiert weiter als zuverlässiger Punktesammler für Ulm, insgesamt sind die Leistungen des Teams aber etwas zu schwankend, besonders auswärts mit zwei klaren Niederlagen, um aus dem Tabellenkeller rauszukommen.
SG Öpfingen - FC Straß 5:9
Mit einem so ungefähr erwartbaren Ergebnis verabschiedete sich Favorit Straß von ihren Kontrahenten in Öpfingen, als sie die Heimreise antraten. Die Gastgeber verpassten nur knapp einen perfekten 3:0-Doppelstart, den sie aufgrund der Überlegenheit von Straß im 1. und vor allem 2. Paarkreuz gebraucht hätten. Straß schiebt sich damit hoch ins erste Tabellendrittel wo sich nun sage und schreibe sechs Teams tummeln, Öpfingen bleibt ohne Punkt vorerst Letzter.
TV Unterkochen II - SC Vöhringen 7:9
Absolute Big-Points ergatterte Vöhringen bei Unterkochen und derem zweiten Team im Kellerduell, beide hatten erst einen Zähler auf der Habenseite. Während in den zwölf Einzeln schiedlich friedlich die Punkte geteilt wurden, entschieden es die Doppel mit 3:1 zugunsten der Gäste. In den Einzeln ist die Leistung von Manuel Stecker hervorzuheben, er verlor im vorderen Paarkreuz nicht einen Satz.


