Nachbericht 4. Spieltag Rückrunde 15.-16.02.2025
Herren Oberliga Baden-Württemberg
SC Staig - TTC Mühlhausen 4:6
Staigs Topmann Gerd Richter probierte es noch im Doppel, musste seine Einzel aber dann kampflos an die Gäste abgeben. Damit war der Weg natürlich weit zu einer Überraschung gegen den Tabellenzweiten. Damian Zech verkaufte sich sehr stark gegen den Waliser Adam Robertson als auch gegen das schweizer Toptalent Noe Keusch, musste aber jeweils nach 5 Sätzen gratulieren. Damit stand es zwischenzeitlich 2:6 und der Sieg der Gäste war in trockenen Tüchern. Das tat dem Spiel aber keinen Abbruch, die noch verbleibenden zwei Einzel waren voll mit reihenweise grandiosen Ballwechseln. Im hinteren Paarkreuz überragte Tom Duffke besonders mit seinem Überraschungserfolg gegen den favorisierten Kai Moosmann und er deklassierte in seinem ersten Einzel die ebenfalls überdurchschnittlich starke Nummer 4 der Gäste. Hängende Köpfe konnte man trotz des wieder einmal couragierten Auftritts dennoch nicht vermeiden. Zu allem Überfluss punkteten die direkten Konkurrenten der Staiger noch, was den Abstand auf den sicheren Hafen weg vom Abstiegsrelegationsplatz inzwischen auf vier Zähler anwachsen ließ und auch von hinten Ungemach durch die SpVgg Gröningen-Satteldorf droht. Das macht den Druck, trotz ausnahmslos guter Auftritte ohne ihren Topspieler, aber natürlich auch nicht geringer.
Damen Verbandsoberliga Gr. 2
SC Berg - VfR Altenmünster 8:6
Absolute Big-Points für die Berger Verbandsoberligamannschaft in ihrem Heimspiel gegen Altenmünster - trotz eines fast dauerhaften Rückstands, bei 3:5 bzw. 5:6 wurde es dann schon recht brenzlig ergebnistechnisch, blieben die Gastgeberinnen cool. Besonders stark war Ersatzfrau Klara Dalheimer, die an gesamt drei Punkten beteiligt war und Maike Lenz sehr gut ersetzt hat. Auch Klara war es vorbehalten, durch einen Überraschungssieg gegen Altenmünsters Nummer 2, wenn er auch nur hauchdünn ausfiel, was heute schon niemanden mehr interessiert, zum 8:6 den Sack zu zumachen.
TSV Herrlingen - SV Westgartshausen 8:1
Deutlich einfacheres Spiel als Berg hatte Tabellenführer Herrlingen gegen den Vorletzten Westgartshausen, nur sechs Sätzen ließen die Favoriten in schnellen 94 Minuten zu. Nur Ina Grob musste im Spitzeneinzel gratulieren, das tat dem klaren Sieg aber keinen Abbruch. Der Vorsprung auf die Verfolger, wenn man diese so nennen möchte, liegt bereits bei vier Zählern und einem erheblich besseren Spielverhältnis, die Rückkehr in die Oberliga scheint nun eher Formsache zu sein.
Herren Verbandsoberliga Gr. 2
SSV Ulm 1846 - TSV Oberbrüden 7:9
Hätte man auf diese Partie wetten können, wären die Quoten für ein Schlussdoppel nicht allzu hoch gewesen. Genauso kam es auch wieder und leider hatte erneut der SSV nicht das Fortune, den eigentlich so notwendigen Punkt mitzunehmen. Trotz Mitwirkens von Muemin Waadallah war man den Gästen in den Doppeln mit 1:3 unterlegen, was schlussendlich den Unterschied ausmachte. In den Einzeln agierte man nämlich voll auf Augenhöhe, auch wenn es nur einem Ulmer gelang, nämlich Tobias Münst, in den jeweils eigenen zwei Einzeln ungeschlagen zu bleiben.
Damen Verbandsliga Süd
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Herren Verbandsliga Süd
SV Amtzell - SC Staig II 9:0
Bittere Wochen für die Staiger Verbandsligaherren, nicht nur dass in drei Fünfsatzpartien der Ehrenpunkt gut möglich aber nicht realisiert wurde, im vorderen Paarkreuz verteilte der Favorit Amtzell auch zwei "0er". Somit blieb nur die Heimfahrt mit dem zweiten 0:9 in Serie aus Staiger Sicht.
Damen Landesliga Gr. 4
SSV Ulm 1846 - TSG Ailingen 4:8
Der nicht gelungene Doppelstart kostete Ulm vielleicht sogar den Punkt, auch wenn das 4:8 sich immer noch recht klar anhört. Im hinteren Paarkreuz lief es allerdings ziemlich gut für Ulm und auch sonst leisteten sie ordentlichen Widerstand, was in den letzten Partien nicht so oft gelang. Dennoch war der Auswärtssieg für Ailingen durchaus verdient und Ulm wird sich mit dem Abstieg vertraut machen müssen.
RSV Ermingen - TSV Illertissen 6:8
Schwer zu kämpfen hatte Tabellenführer Illertissen, um beide Punkte aus Ermingen zu entführen. Es ging über die volle Distanz, auch wenn am Schluss das Satzverhältnis klar zugunsten der Gäste sprach und Illertissen nicht eines der Fünfsatzspiele gewinnen musste. Somit doch noch ein "klarer" 8:6-Erfolg, da Ermingen keine wirkliche Siegchance in einer der verlorenen Partien hatte. Somit hat Illertissen die Tabellenführung gerade noch so gegenüber Berg behauptet, dieser Zweikampf verspricht allerdings Spannung bis zum Schluss.
Herren Landesliga Gr. 4
SSV Ulm 1846 II - TSV Weissenhorn 7:9
In einem Herzschlagfinale gewannen die Gebrüder Sanin mit 17:15 im fünften Satz gegen das Ulmer Schlussdoppel zum umjubelten Auswärtssieg, der noch sehr entscheidend werden kann. Elias Sanin war der überragende und ungeschlagene Akteur, der am Ende den Unterschied gegen hart kämpfende Ulmer machte, bei denen man natürlich das Fehlen von einem "Sascha" Orlov im Vergleich zur Vorrunde bei so einem Ergebnis nun auch sieht.
TSV Herrlingen - SC Lehr 3:9
Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Eine deutliche 3:9-Niederlage, die angesichts von gleich fünf Spielverlusten im Entscheidungssatz etwas zu hoch ausgefallen ist, setzte es für unser Team im Bezirksderby gegen Lehr. Damit ist es jetzt auf einen direkten Abstiegsplatz abgerutscht und hat gleichzeitig den Kontakt zum hinteren Mittelfeld nahezu komplett verloren. Wie bereits vor Wochenfrist in Amtzell gerieten die Eröffnungsdoppel wie auch die ersten beiden Einzel von Hannes Fischer und Peter Schillinger im Spitzenpaarkreuz erneut zur Nullnummer, so dass man gleich einem vorentscheidenden 5:0-Rückstand ins Auge blickte. Vielleicht wäre die Begegnung anders verlaufen, hätte man zumindest ein oder zwei der vier 5-Satz-Spiele bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreich gestalten können. Stephan Klein gelang dann in vier Durchgängen der erste Sieg für unser Sextett; die Gäste ließen sich dadurch jedoch nicht beeindrucken. Sie bauten durch ihre Spielgewinne gegen Karsten Hiemesch und Marc Lemke ihre Führung dagegen sogar auf 7:1 aus, womit es eigentlich nur noch um die Höhe ihres Erfolgs ging. Sven Manneck hatte nun gegen ein allzu frühes Ende der Partie etwas einzuwenden. Er sorgte mit seinem knappen Sieg im Entscheidungsdurchgang, nachdem er zwischenzeitlich fast aussichtslos mit 0:2 zurücklag, für den zweiten Herrlinger Zähler. Hannes Fischer hatte anschließend den dritten Punkt auf den Schläger, aber er konnte einen 8:4-Vorsprung im vierten Satz leider nicht ins Ziel retten und musste sich analog zu seinem ersten Einzel mit 2:3 geschlagen geben. Da Peter Schillinger bei seinem zweiten Auftritt in vier Durchgängen die Oberhand behielt, durfte Stephan Klein ebenfalls noch einmal an den Tisch. Er zog hierbei allerdings in drei engen Sätzen den Kürzeren; dadurch gab es an der klaren Heimniederlage unserer Ersten gegen die sehr stark agierende Mannschaft aus Lehr leider endgültig nichts mehr zu rütteln.
Damen Landesklasse Gr. 8
keine Spiele mit Ulmer Beteiligung
Herren Landesklasse Gr. 7
SSV Ulm 1846 III - FC Straß 5:9
Kein gutes Wochenende für die überregionalen Ulmer Mannschaften - auch die 3. Herrenmannschaft verlor, ebenso wie die 1. und 2. als auch die 1. Damenmannschaft. Bei Straß fehlte das vordere Paarkreuz, was das Ergebnis schon etwas überraschend macht. Beide Mannschaften scheinen aber aus dem Gröbsten raus, der Vorsprung zu den formschwachen Unterkochern ist doch recht groß inzwischen. Beide können allerdings sogar noch 2. werden, Straß hat hierfür natürlich nun die besseren Karten durch diesen Erfolg im direkten Duell.
TSV Erbach - SV Lauchheim 6:9
Ein ungeschlagener Julian Michaelis und stark kämpfende Spieler aus dem zweiten Team, die beide etwas überraschend gegen die Nummer 5 der Gäste erfolgreich waren, reichten nicht gegen die Lauchheimer. Deren Spieler des vorderen Paarkreuzes Matthias Schmidt und Peter Maier werden auch nicht mehr die Lieblingsgegner deren Erbacher Pendants nach Betrachtung dieser Partie und auch des Vorrundenspiels, auch wenn Erbachs Sefa Dogan immerhin ein Einzel gewinnen konnte. Am Schluss war es das leicht bessere Kollektiv wie im Vorbericht gemutmaßt, das den Unterschied minimal zugunsten der Gäste von der Ostalb ausschlagen ließ.
TTC Setzingen - SG Öpfingen 1:9
Keine Blöße gaben sich die Öpfinger bei ihrem souveränen Sieg in Setzingen, einzig das 3er Doppel schwächelte ein wenig zum Ehrenpunkt der Öpfinger. Setzingen hatte noch eine Chance auf einen zusätzlichen Punktgewinn auf der Anzeigetafel in einem Fünfsatzspiel, das allerdings die Gäste gewannen. Damit hat sich Öpfingen erstmal von Unterkochen und dem Abstiegsrelegationsplatz entfernt, auch wenn wohl davon auszugehen ist, dass Unterkochen auch am kommenden Wochenende gegen Setzingen gewinnen wird.