Nachbericht 3. Spieltag Rückrunde 08.-09.02.2025

Herren Oberliga Baden-Württemberg

TTC 1946 Weinheim II - SC Staig 5:5

Nicht Fisch nicht Fleisch ist dieses Unentschieden für beide Teams, Weinheim wird mit diesem Ergebnis sicherlich absteigen und Staig kann keinen wirklichen Befreiungsschlag feiern im Kampf um den Klassenerhalt - auch wenn keine Niederlage egal gegen welchen Gegner ohne Gerd Richter sicherlich ein vernünftiges Ergebnis ist. Weinheims Matthias Bomsdorf war der erfolgreichste Akteur mit Beteiligung an der Maximalausbeute von drei Zählern, Staigs Thomas Huber hielt hier dagegen und blieb im hinteren Paarkreuz ungeschlagen. Keine einzige der 10 ausgetragenen Partien ging in den fünften Satz und so war das Unentschieden das logische und folgerichtige Ergebnis, denn eine wirkliche Chance einen "Punkt zu klauen" hatte damit keiner der Kontrahenten.

 

Damen Verbandsoberliga Gr. 2

TTV Gärtringen - SC Berg 7:7

Der etwas verschlafene Doppelstart ohne Satzerfolg kostete Berg den doppelten Punktgewinn in Gärtringen, die Gastgeberinnen feierten als Tabellenschlusslicht damit ihren zweiten Punktgewinn in dieser Spielzeit. Jasmin Stocker blieb in ihren drei Einzeln allerdings ungeschlagen und war maßgeblich für die Punkteteilung aus Berger Sicht verantwortlich. Trotz Tabellenrang 3 ist der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz, den aktuell Altenmünster belegt, nur drei Punkte groß, weshalb es aktuell ohne Maike Lenz sicherlich nicht ganz einfach wird.

 

Herren Verbandsoberliga Gr. 2

TTC Ergenzingen - SSV Ulm 1846 8:8

Im Prinzip kann man hier genau das gleiche übernehmen wie zum Beginn dieses Berichts beim Staiger-Spiel, nicht Fisch nicht Fleisch ist diese Punkteteilung für die Ulmer erste Herrenmannschaft. Ein in bestechender Form agierender Frank Elseberg wie auch Tobias Münst waren wie schon beim 8:8 gegen Kirchheim die Punktegaranten, nur im Schlussdoppel mag es bei diesen beiden noch nicht ganz so gut laufen, natürlich liegt dies auch mit an den hochklassigen Kontrahenten. Obwohl Ulm damit Letzter bleibt, ist der Abstand auf Rang 5 nur drei Punkte groß, der Abstiegskampf wird vermutlich bis zum Schluss somit richtig heiß werden und bleiben.

 

Damen Verbandsliga Süd

keine Spiele mit Ulmer Beteiligung

 

Herren Verbandsliga Süd

VfL Herrenberg - SC Staig II 9:0

Bereits der 1. gespielte Satz, der 11:0 verloren ging, deutete die ganz klare Niederlage an, die es für Staig II in Herrenberg am Sonntagmorgen setzte. Ohne Dominik Keller, der in der ersten Herrenmannschaft in Weinheim aufschlagen musste, war dies sicherlich keine große Überraschung. Das ein oder andere knappe Spiel hätten sich die Gäste sicherlich erhofft, es sprang allerdings kein einziger 5. Satz an diesem Mittag heraus. Dennoch Kompliment, viele Mannschaften fangen bei einem so recht weiten Auswärtsspiel ohne echte Erfolgschancen das Abschenken an.

 

Damen Landesliga Gr. 4

SC Berg II - RSV Ermingen 8:1

Berg war zwar favorisiert, in dieser Deutlichkeit war es aber nicht unbedingt zu erwarten. Die meisten Partien waren eine äußerst klare Angelegenheit, nur Ermingens Beate Cieslik gewann das Spitzeneinzel, dies war aber auch schon der erste und letzte Zähler auf der Anzeigetafel bei den Gästen. Berg hat damit vorläufig die Tabellenführung erobert, auch wenn es nur wegen dem einen Spiel mehr gegenüber Illertissen ist, während sich Ermingen trotz der recht deftigen Niederlage im (vorderen) Mittelfeld einzufinden scheint für den Rest der Spielzeit.

 

Herren Landesliga Gr. 4

SV Amtzell II - TSV Herrlingen 9:2

Peter Schillinger vom TSV Herrlingen: Eine sehr deutliche Niederlage setzte es am Samstag für unsere Erste bei ihrer Auswärtspartie in Amtzell. Im Gegensatz zum Herrlinger Team waren die Gastgeber von Beginn an hellwach und überließen uns in den Eröffnungsdoppeln sowie in den beiden Einzeln des Spitzenpaarkreuzes keinen einzigen Satzgewinn. Beim Spielstand von 0:5 gelang dann in der Mitte Eric Felske dank einer starken Leistung mit dem Sieg in vier Sätzen gegen seinen höher eingeschätzten Kontrahenten das erste Erfolgserlebnis für den TSV. An den hinteren Positionen bewies im Anschluss daran Karsten Hiemesch zum wiederholten Male seine enormen Kämpferqualitäten. Er gewann sein Einzel noch nach einem anfänglichen 2:6-Rückstand im Entscheidungsdurchgang und sorgte damit für den zweiten Herrlinger Zähler. Dies sollte allerdings an diesem Tag bei den famos aufspielenden Hausherren bereits der letzte sein. Mit Ausnahme des Spiels von Stephan Klein, der seinem Widersacher in vier engen Sätzen unterlag, hatte man nämlich in allen anderen Duellen keine reelle Siegchance, so dass der auch in dieser Höhe völlig verdiente 9:2-Erfolg der Amtzeller frühzeitig feststand.

TSV Weissenhorn - SVW Weingarten 8:8

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt - trotz der ausbleibenden Punkte von Elias Sanin im vorderen Paarkreuz wie von mir noch im Vorbericht prognostiziert, zeigte Weissenhorn ihre stärkste Teamleistung seit langer Zeit und holte im tabellarisch ungleichen Duell Letzter gegen Erster, ein weiterer Beweis wie unberechenbar diese Landesliga ist, einen Zähler und durchbrach die Niederlagenserie. Annika Müller und Patrick Widmann waren die Trümpfe im Mittelpaarkreuz mit 4:0 Punkten, in fünf extrem engen Sätzen gewannen die Gebrüder Sanin das Schlussdoppel zum angesichts des Satzverhältnisses 34:30 zum absolut verdienten Unentschiede.

TV Unterkochen - SSV Ulm 1846 II 2:9

Ohne Sascha Diehl und vor allem Fabian Rieger war Unterkochen gegen das sich sehr stark präsentierende Ulmer Team nicht wirklich konkurrenzfähig. David Hierholz lenkte das Gesamtgeschehen immer in die richtige Richtung aus Ulmer Sicht und gewann zwei Mal äußerst knapp im vorderen Paarkreuz, die drei solide herausgespielten Doppelsiege zogen Unterkochen früh den Zahn und den Glauben, hier ersatzgeschwächt etwas bewegen zu können. Ulm hat damit mit Amtzell II, die eine bärenstarke Saison spielen, eigentlich nur noch einen echten Konkurrenten um Rang 2, die Unterkocher Aufholjagd, die noch in Laupheim angekündigt wurde für die Rückrunde mit sehr starker Aufstellung, ist damit jäh beendet.

 

Damen Landesklasse Gr. 8

SG Aulendorf - SC Berg III 3:8

Am Schluss gab es den angepeilten Pflichtsieg gegen Schlusslicht Aulendorf, Berg hatte von Anfang das Geschehen gut im Griff, auch wenn sich der Außenseiter sicherlich nicht kampflos ergab, zum Teil schon ordentlich Gegenwehr leistete und auch nach einem aussichtslosen 0:6 aus deren Sicht nicht vollends aufsteckte. Die größere spielerische Qualität hatten aber zweifellos die Gäste, die es dann doch noch recht souverän nach Hause schaukelten.

 

Herren Landesklasse Gr. 7

SC Staig III - TSV Holzheim 9:4

SC Staig III - FC Straß 3:9

Ein für die Holzheimer sicher enttäuschendes, wenn auch angesichts der Aufstellungen, Staig mit Louis Häußler als auch Lukas Aßfalg und Holzheim ohne Steffen Tospann, nicht völlig überraschendes Ergebnis. Aber Zumindest in dieser Deutlichkeit war dies nicht zu erwarten. Mit 6:1 lag Staig zwischenzeitlich fast uneinholbar vorne, da hätten die Gäste einen ausgeglicheren Verlauf benötigt, aber ein Doppelsieg war zu diesem Zeitpunkt schlichtweg deutlich zu wenig.

Ganz anders verhielt sich die Staiger Partie am darauffolgenden Sonntag gegen die Holzheimer "fast-Nachbarn" aus Straß, als sie ohne ihr vorderes Paarkreuz vom Samstag antreten mussten. Somit waren die Erfolgsaussichten natürlich nur minimal und Straß ließ hier auch nicht viel anbrennen, auch wenn alle vier ausgespielten fünften Sätze an die Gäste gingen, hier hätte Staig mindestens zwei gewinnen müssen, um dem Spiel eine eventuell nochmal andere Richtung zu geben.

SV Lauchheim - SG Öpfingen 8:8

"Comebackerin" (nein, dieses Wortspiel mit dem Nachnamen wäre dann doch zu einfach) Saskia Becker ersetzte nicht nur Thomas Köhler glänzend, sie überragte ihre Teamkollegen und ließ nicht mal einen Satzgewinn gegen das spielstarke vordere Paarkreuz der Lauchheimer zu, was schon eine extrem starke Leistung ist. Zwei Einzelsiege gelangen sonst keinem Öpfinger, und obwohl man vor dem Schlussdoppel führte, kann man mit dem Auswärtspunkt ohne Thomas Köhler mit an Bord sicher leben, da man so die kriselnden Unterkocher auf den Abstiegsrelegationsrang verdrängen konnte.

TTC Setzingen - DJK Ellwangen 2:9

Ellwangens Topspieler war zwar wieder mit von der Partie, allerdings hatten die Gäste auch einen Ersatzmann mit nur knapp 1.200 TTR-Punkten mit dabei, was die Setzinger im Doppel und Einzel für ihre einzigen Punktgewinne im ungleichen Duell Letzter gegen Erster ausnutzten. Ansonsten dominierte der Favorit erwartungsgemäß das Geschehen nach Belieben und ließ kaum mehr Satzgewinne zu.

Anstehende Termine

22 Feb
5. Spieltag RR Jugend und Erwachsene
Datum 22.02.2025 - 23.02.2025
9 Mär

 
 
 
Link zu TTBW