Saisonvorschau 2025/2026 Teil 7: Mädchen Landesliga Gr. 3, Jugend/Damen/Erwachsene Landesliga Gr. 4

Mädchen Landesliga Gr. 3 2025/2026

Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:

1. TTF Kißlegg 1.139

2. TSV Herrlingen II 1.069

2. SG Aulendorf 1.069

4. Tischtennis Frickenhausen II 1.027

5. TSV Erbach 998

6. TV Derendingen 996

7. SV Vaihingen zurückgezogen am 15.07.2025

die Favoriten: Herrlingen und Erbach starten in der Mädchen Landesliga für den Bezirk Ulm, wobei es "nur" Herrlingens zweites Mädchenteam ist. Bei Erbach hängt viel von Topspielerin Alisa Wanner ab, eigentlich können nur das Schwesternpaar Hartmannsberger aus Kißlegg mit ihr mithalten in dieser Spielklasse. Herrlingen hat zwar nicht diese eine Spitzenspielerin, aber schon das weitere und deutlich ausgeglichener besetzte Team im Vergleich zum Bezirksligaaufsteiger Erbach, weshalb dieses Herrlinger Quartett auch recht weit oben landen könnte. 

die Abstiegskandidaten: der einzige Abstiegsrang wird bereits vom SV Vaihingen durch den Rückzug belegt.

Topspielerinnen der Liga: 1. Julia Hartmannsberger (1.304 / TTF Kißlegg), 2. Alisa Wanner (1.267 / TSV Erbach), 3. Leona Hartmannsberger (1.254 / TTF Kißlegg), 4. Selina Bensel (1.126 / SG Aulendorf), 5. Nele Ise (1.119 / TSV Herrlingen)

 

Jugend Landesliga Gr. 4 2025/2026

Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:

1. TSV Herrlingen 1.519

2. SC Vogt 1.480

3. SSV Ulm 1846 II 1.466

4. VfL Kirchheim II 1.454

5. TTC Setzingen 1.354

6. TSV Mimmenhausen 1.336

7. SSV Ulm 1846 III 1.315

8. TSV Bad Saulgau 1.308

9. SVW Weingarten 1.228

10. SV Bergatreute 1.201

die Favoriten: es kommt nicht allzu häufig vor, dass die Mädchen im Team ihr Quartett zum Mitfavoriten machen in dieser Jugendklasse (ehemals "Jungen"), hier vor allem durch Yixuan Li und Ina Grob beim TSV Herrlingen. Vogt, das zweite Jugend-Team des SSV und Kirchheim scheinen mit deutlich über 1.400 TTR-Punkten im Schnitt die ärgsten Verfolger zu werden.

die Abstiegskandidaten: mit Setzingen scheint schon das Mittelfeld mit den abstiegsgefährdeten Mannschaften zu beginnen. Hierzu gehört auch ein weiterer Vertreter aus unserem Bezirk, das dritte Jugend-Team des SSV Ulm. Weingarten und Bergatreute scheinen schon recht deutlich im Hintertreffen gegenüber der Konkurrenz zu sein und somit die wahrscheinlichsten Kandidaten auf die Plätze 9 und 10.

Topspieler/innen der Liga: 1. Yixuan Li (1.655 / TSV Herrlingen), 2. Ina Grob (1.643 / TSV Herrlingen), 3. Novis Lovat (1.564 / SC Vogt), 4. Filip Nice (1.532 / VfL Kirchheim), 5. Ben Zücker (1.495 / SC Vogt)

 

Damen Landesliga Gr. 4 2025/2026

Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:

1. SV Amtzell 1.411

2. SV Rissegg 1.392

3. SC Berg II 1.375

4. TSV Langenau 1.346

5. SC Staig 1.334

6. RSV Ermingen 1.313

7. TT Pfahlheim-Westhausen (SG) 1.310

8. TSV Meckenbeuren 1.243

die Favoriten: Mitfavorit Amtzell war schon öfters vorne dabei in den TTR-Ranglisten, konnte aber oft nicht das erreichen, was auf dem Papier möglich gewesen wäre. Rissegg mit ihrer Spitzenspielerin Pauline Wieland möchte sicher auch ein Wörtchen um den Titel mitreden. Das zweite Berger Damenteam scheint die besten Karten zu haben von allen Ulmer Mannschaften, weiter vorne mitzuspielen.

die Abstiegskandidaten: Neben Berg gehen auch Langenau, Staig und Ermingen aus unserem Tischtennisbezirk ins Rennen. Wirkliche direkte Abstiegskandidaten sollten alle drei eigentlich nicht sein, es könnte aber auch kein Selbstläufer werden, so einfach die letzten beiden Abstiegsränge auszusparen, da nur Meckenbeuren etwas als Außenseiter gilt, aber auch schon in der vergangenen Saison immer wieder überraschende Ergebnisse erzielen konnte.

Topspielerinnen der Liga: 1. Silke Ziegler (1.551 / TT Pfahlheim-Westhausen SG), 2. Pauline Wieland (1.546 / SV Rissegg), 3. Sarah Pflug (1.448 / SC Berg), 4. Janine Hafner (1.439 / SV Amtzell), 5. Silke Bruder (1.426 / SV Amtzell)

 

Erwachsene Landesliga Gr. 4 2025/2026

Mannschaften in der Liga sortiert nach Durchschnitts-QTTR:

1. SC Staig II 1.846

2. DJK Ellwangen 1.830

3. SSV Ulm 1846 II 1.790

4. SG Aulendorf 1.770

5. TV Unterkochen 1.751

6. SV Amtzell II 1.747

7. TSV Laupheim 1.732

8. SC Lehr 1.724

9. SV Deuchelried 1.723

10. SV Baindt 1.697

11. TSG Leutkirch 1.677

12. TSV Weissenhorn zurückgezogen am 01.07.2025 

die Favoriten: nicht nur dass man inzwischen im Bereich von 1.800 TTR-Punkten von Nummer 1-6 im Schnitt braucht, um überhaupt daran zu denken, vorne in der Landesliga der Herren (Entschuldigung, ich meine natürlich "Landesliga der Erwachsenen"...) mitzuspielen tabellarisch - nein, auch in der Spitze mit Topspielern wie Manuel Mangold, Thomas Huber und Christoph Dreier sucht das fast seinesgleichen. Staig und Ulm werden durch Zugänge in den ersten Mannschaften, die sich auf die jeweiligen Landesligaaufstellungen natürlich auch sehr positiv auswirken, sicher weit vorne mit dabei sein. Als einzige Konkurrenten scheinen sich Ellwangen und mit Abstrichen Aulendorf hervorzutun.

die Abstiegskandidaten: hier ist die Liste schier endlos und wäre ohne den Rückzug von Weißenhorn als feststehender 12. noch länger. Aufsteiger Leutkirch und Baindt, Baindt hat sich sogar verstärkt nach ihrem Relegationsaufstieg, gehen eher als Außenseiter in die Runde. Danach folgen aber mit Deuchelried, Lehr, Laupheim, Amtzell und Unterkochen allesamt Mannschaften auf sehr ähnlichem Niveau, wenn sie gut aufgestellt sind. Manche kommen eher über einen Spitzenspieler auf dem der Druck hoch, ist viel zu punkten in seinen Einzeln bis hin zum Schlussdoppel (Deuchelried, Unterkochen z.B.), manche eher über die mannschaftliche Geschlossenheit (Amtzell z.B.), das wird in jedem Fall eine spannende Geschichte.

Topspieler der Liga: 1. Manuel Mangold (2.107 / DJK Ellwangen), 2. Thomas Huber (2.013 / SC Staig), 3. Christoph Dreier (1.974 / SV Deuchelried), 4. Dominik Keller (1.944 / SC Staig), 5. Fabian Rieger (1.907 / TV Unterkochen)